Am vergangenen Dienstag war es soweit: Die neuen Fünfer hatten ihren „1.Schultag“ an der Realschule. Los ging es mit einem Gottesdienst in der Martinskirche, Herr Müller mit seinem Team hatte diesen unter das Motto „Zusammen-halten“ gestellt. Die Klasse 6a zeigte bei einer kleinen Aufführung „Tower of power“ wie dies funktionieren kann. Mit Liedern, Gebeten und Fürbitten wurden vor allem die Fünftklässler und Fünftklässler für ihren neuen Schulabschnitt an der weiterführenden Realschule begrüßt und es wurden die besten Wünsche dafür ausgesprochen.
Anschließend wurden die neuen Fünfer in der Stadthalle mit einem Lied: „Ein Hoch auf uns“, dargeboten von der Klasse 6b, begrüßt.
Bürgermeister Bernhard Haas ließ es sich nicht nehmen Glückwünsche zur Schulentscheidung und die besten Wünsche für die Zukunft auszusprechen. Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Petra Schaal wünschte ebenfalls alles Gute und verteilte auch kleine Geschenke, die den 1. Schultag versüßen sollten.
Schulleiter Uwe Kretzschmer ging nochmals auf das Thema zusammenhalten und auch auf „Vertrauen“ ein: Mit dem Kooperationsspiel “Schwebesitz“ ließen die Schülerinnen und Schüler der neuen Klasse 5c ihren Rektor vom „Boden abheben“ und brachten ihn aus 1m Höhe sicher wieder zurück. Alle neuen „Fünfer“ stellten sich vor der Stadthalle zum Gesamtgruppenphoto auf und erhielten anschließend einen Gutschein für ein Klassengeschenk. Die Schülerinnen und Schüler verkündeten lautstark ihre Bereitschaft zum Engagement an der Realschule. Abgeschlossen wurde die Einführungsveranstaltung in der Stadthalle mit der Bekanntgabe der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, die dann ihre Klassen zum Schulzentrum begleiteten. Dort lernten sie das Klassenzimmer kennen und erhielten erste Informationen zum weiteren Schulalltag. Abgerundet wurde der 1. spannende und erlebnisreiche Schultag für die Fahrschüler*innen durch die Übernahme der Buspaten, die für eine sichere und unproblematische Heimkehr sorgten.